

Technologie im Handel 2025: Warum Künstliche Intelligenz mehr ist als ein Trend!
Der Einzelhandel steht vor einer spannenden Zukunft – geprägt von Automatisierung, digitaler Prozessoptimierung und wachsendem Effizienzdruck. Eine aktuelle Analyse des EHI Retail Institute zeigt, welche Technologien aus Sicht der Entscheider den Handel im Jahr 2025 maßgeblich beeinflussen werden. Dabei rückt vor allem Künstliche Intelligenz (KI) immer stärker in den Fokus – nicht nur als Innovation, sondern als handfester Hebel für Sicherheit, Effizienz und Kundenbindung.
Laut der EHI-Studie gehören KI und Machine Learning neben Digitalisierung, Cloudlösungen und Seamless Checkout zu den Top-Technologieprioritäten für die kommenden Jahre. Besonders auffällig: Der Einsatzbereich „Forecasting & Replenishment“ ist mit 55 % Nennung der häufigste genannte Anwendungsfall von KI. Auch der Einsatz für Texterstellung, Bilderstellung und Kundendialog zeigt, dass KI im Handel zunehmend eine operative Rolle übernimmt – nicht nur in der Analyse, sondern im aktiven Tagesgeschäft. Was jedoch oft übersehen wird: Neben all diesen Effizienztreibern wächst der Bedarf an intelligenten Sicherheitslösungen. Besonders im stationären Einzelhandel, insbesondere im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) oder bei Filialisten mit hoher Besucherfrequenz, stellt sich die Frage: Wie kann moderne Technologie nicht nur helfen, Umsatz zu steigern – sondern Verluste zu verringern?
Verlustprävention & IT-Sicherheit: Ein zentrales Zukunftsthema
Ein weiteres Ergebnis der Studie zeigt: 91 % der Unternehmen planen konkrete Maßnahmen zur IT-Sicherheit. Der häufigste Schritt ist die Einführung neuer Systeme. Das deutet auf einen klaren Trend hin: Es geht nicht nur um interne IT-Infrastruktur, sondern auch um Schutzmechanismen im operativen Geschäft – wie z. B. moderne KI-gestützte Videoüberwachungssysteme oder vernetzte Loss-Prevention-Lösungen.
Gerade vor dem Hintergrund von steigenden Inventurverlusten, Personalengpässen und dem Fortschritt von Self-Checkout-Systemen entsteht eine neue Risikolage. Kundenströme sind weniger kontrolliert, klassische Sicherheitsmechanismen wie Warensicherungen stoßen an ihre Grenzen. Hier bietet KI klare Vorteile: Systeme, die in Echtzeit erkennen, wenn ungewöhnliche Bewegungsmuster auftreten, oder Auffälligkeiten an Kassen und SB-Zonen automatisch analysieren – das ist die neue Generation der Verlustprävention. Auch die hohe Relevanz von Technologien wie Scan & Go, Mobile Payment und digitalen Kassenbons, die laut Studie von über 70 % der Händler in Planung oder bereits im Einsatz sind, zeigt: Berührungsloser Handel braucht digitale Sicherheitskonzepte. Prozesse laufen schneller, unauffälliger – und verlangen deshalb nach Systemen, die mitdenken.
Die befragten Unternehmen investieren im Durchschnitt knapp 2 % ihres Nettoumsatzes in IT – Tendenz steigend. Wer heute die richtigen Technologien einführt, sichert sich nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern auch Risikominimierung im Tagesgeschäft. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, präziser zu planen, effizienter zu steuern – und Verluste systematisch zu reduzieren, bevor sie entstehen.
Während viele Trends derzeit noch in der Planung sind, sind unsere KI-Videosysteme und intelligenten KI-Lösungen bereits erfolgreich im Einsatz – im Lebensmitteleinzelhandel, in der Logistik und im industriellen Umfeld.
Sie helfen Unternehmen tagtäglich dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen, Abläufe effizienter zu gestalten und Verluste nachhaltig zu reduzieren.
(Quelle: EHI-Studie Technologie Trends im Handel 2025)


Jetzt KI-Lösungen entdecken!
Moderne Sicherheitskonzepte im Handel, in der Logistik und Industrie müssen heute mehr leisten als reine Überwachung.
Unsere KI-Videosysteme und intelligenten KI-Lösungen bieten genau das: Sie analysieren in Echtzeit, erkennen Auffälligkeiten automatisiert und entlasten Mitarbeitende durch präzise, situationsbezogene Reaktionen.
Die Systeme sind bereits in zahlreichen Unternehmen im täglichen Einsatz – zur Verlustprävention, zur Prozessoptimierung und zur Erhöhung der allgemeinen Betriebssicherheit.
Entdecken Sie, wie moderne Technologie heute schon zur Praxis wird – und wie auch Sie davon profitieren können.