EuroCIS 2025 – Tech Trends 2025

(Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann)

EuroCIS 2025 – Tech Trends 2025

Die EuroCIS 2025, Europas führende Fachmesse für Retail-Technologie, zeigte einmal mehr, welche Innovationen die Zukunft des Handels prägen werden. Ein zentrales Thema war auch in diesem Jahr die Weiterentwicklung von Self-Checkout-Kassen (SCO). Trotz aller technologischen Fortschritte bleibt dieses Thema für den Einzelhandel essenziell, da die Nachfrage nach effizienten, benutzerfreundlichen und sicheren Checkout-Lösungen weiterhin hoch ist.

Die EuroCIS 2025 hat sich als größte Veranstaltung seit ihrem Bestehen eindrucksvoll behauptet. Mit 500 Ausstellern aus 37 Nationen und einer komplett ausgebuchten Messehalle zeigte die Fachmesse einmal mehr, dass sie die führende Plattform für Retail-Technologien in Europa ist. Auch die Besucherzahlen unterstreichen die wachsende Bedeutung der EuroCIS: 14.000 Fachbesucher aus 95 Ländern kamen nach Düsseldorf, um sich über die neuesten Innovationen zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besonders deutlich wurde dabei, dass Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle für die Zukunft des Einzelhandels spielt – von automatisierten Prozessen über Kundenanalyse bis hin zu Sicherheitslösungen.

Die EuroCIS bleibt damit der wichtigste Branchentreff für Retail-Technologien und ein Muss für alle, die die Zukunft des Handels aktiv mitgestalten möchten. (Quelle: Messe Düsseldorf, offizielle Pressemitteilung zur EuroCIS 2025)

Besonders spannend war der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz in verschiedensten Bereichen. KI-gestützte Systeme spielen eine immer größere Rolle – sei es zur Optimierung von Self-Checkout-Prozessen, zur Betrugsprävention oder zur Verbesserung des Kundenerlebnisses. Durch smarte Algorithmen und automatisierte Analysen können Händler ihre Abläufe effizienter gestalten und gleichzeitig die Customer Journey personalisieren.

Was uns als Besucher auf der Messe auffiel, war das große Interesse an KI-Lösungen – vor allem in der Diebstahlprävention und in Bezug auf KI-gestützte Marketing-Applikationen. Diese neuen Technologien ermöglichen es, Alter, Geschlecht, Kleidung und weitere Merkmale zu filtern und zu bewerten, um in Echtzeit durch Digital Signage relevante Werbespots an Eingängen, in Malls oder als digitale Anzeigen auszuspielen. Die Möglichkeiten der Kundenanalyse – von Laufwegen über Wartezeiten (Queue-Management) bis hin zur Optimierung wichtiger KPIs – scheinen auf großes Interesse in der Branche zu stoßen.

Die Tech-Trends für den deutschen Einzelhandel, insbesondere für den Lebensmitteleinzelhandel, werden sich in den nächsten Jahren zunehmend in Richtung KI-gestützter Systeme entwickeln. Durch den Einsatz von KI können zahlreiche Kennzahlen in Echtzeit analysiert werden, was Unternehmen wertvolle Insights über ihre Kunden und deren Kaufverhalten liefert. Vor allem in Deutschland wird jedoch das Thema Datenschutz eine entscheidende Rolle spielen. Viele der auf der Messe präsentierten Lösungen stammen aus dem Ausland und sind nicht immer optimal auf die Anforderungen des deutschen Marktes abgestimmt. Während einige Systeme uns positiv überrascht haben und einen echten Mehrwert bieten, waren wir teilweise auch erstaunt – und besorgt – darüber, welche Daten ein KI-System erfassen, verarbeiten und verknüpfen kann.

(Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann)
(Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann)

In unseren zahlreichen Gesprächen mit Anbietern, Innovatoren und Unternehmen, die noch nicht auf dem deutschen Markt vertreten sind, wurde deutlich, dass viele die Besonderheiten des deutschen Einzelhandels und das Verhalten der Konsumenten noch nicht vollständig verstehen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie schnell und erfolgreich sich diese Lösungen an den deutschen Markt anpassen und ob sie sich langfristig etablieren können.

Nichtsdestotrotz ist die EuroCIS für uns immer eine Reise wert. Jedes Jahr sind wir gespannt auf neue Innovationen und Lösungen – und die Messe bietet eine großartige Plattform für neue Ideen, wertvolle Kontakte und erste Brainstormings.

Wir können einen Besuch nur empfehlen und freuen uns schon jetzt darauf, auch beim nächsten Mal wieder dabei zu sein!